top of page
grayu.png
grayu.png

Weitere Informationen in diesem Video 👇

Prix.jpg

Innovation laureate 2024

Der mit CHF 20'000 dotierte Innovationspreis der Region Nyon wurde am Donnerstag, den 21. März, an Orion Shoes SA verliehen.
Das in Gland ansässige Unternehmen Orion Horse Shoes SA hat mithilfe einer mobilen App ein System für „massgeschneiderte Hufeisen“ entwickelt, das darauf abzielt, einen Hufbeschlag digital nach Kriterien durchzuführen, die speziell für das Wohlbefinden des Pferdes untersucht wurden.

Unsere Geschichte

Timeline German [WIP].png

SCROLLEN SIE, UM MEHR ZU ERFAHREN

ORIONEN-EISEN

Vorteile für Kunden und Pferde

👉

Ultraleichte Eisen

👉

Verbesserte Leistung

👉

Vorbeugung des Arthroserisikos 

👉

Schutz vor koronaler Oxidation durch Eloxalbehandlung (Eloxieren) 

image 12.jpg
HeroContainer-min.png

ORION HORSE SHOES SA

Businessplan

Orion Horse Shoes SA mit Sitz in der Schweiz revolutioniert das Hufbeschlagwesen, indem es traditionelles Know-how mit innovativen Technologien kombiniert, um das Wohlbefinden der Pferde zu verbessern und die Arbeit der Hufschmiede zu optimieren.

Orion Horse Shoes SA ist mehr als eine Firma

Es ist eine Vision des Fortschritts, der Innovation und des Engagements für Spitzenleistungen. Wir laden Sie ein, uns bei diesem spannenden Abenteuer zu begleiten, in unseren Erfolg zu investieren und Teil der Geschichte zu sein, die wir gemeinsam für die Zukunft des Hufbeschlags schreiben.

Frame 58.jpg
IMG_2423-min.PNG

Kontakt

grayu.png

Umfassendes Fachwissen

Orion zeichnet sich durch seine einzigartige Erfahrung in der Kombination von Hufbeschlag, industrieller Fertigung und Softwareentwicklung aus. Diese Synergie von Fähigkeiten ermöglicht es unserem Team, die Anforderungen dieses ehrgeizigen Projekts effektiv zu erfüllen.

grayu.png

Sie reden über uns:

image.jpg

120'960 Eisen

Die Schweiz mit 112'000 Pferden stellt für Orion Horse Shoes SA einen Nischenmarkt dar. Wenn man davon ausgeht, dass 60% dieser Pferde beschlagen sind, würde dies 67.200 beschlagenen Pferden entsprechen.

Bei einem Marktziel von 5% und der Annahme, dass jedes Pferd 9 Mal pro Jahr beschlagen wird, könnte das Unternehmen in diesem Land rund 120'960 Schuhe pro Jahr verkaufen.

Dies stellt eine interessante Marktchance dar, auch wenn das Volumen im Vergleich zu anderen Märkten gering ist. 

Container.jpg

Unsere Dokumente

Business-Plan

Entdecken Sie alle Details unseres Geschäftsplans, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Finanzplan

Entdecken Sie unseren Finanzplan, in dem Sie unsere Zahlen und die Bewertung unseres Unternehmens analysieren können.

RTS

T.T.C  ( toutes taxes comprises. )

nrtv.jpg

NRTV

Die Sendung von Nyon Regioon

tele.jpg

La Télé

Info Waadt (La Télé)

Background3-min.jpg

Unser Team

Unser Unternehmen wird von zwei Gründern geleitet, Cyril, einem Hufschmied, und Philippe, einem erfahrenen IT-Spezialisten. Ihr sich ergänzendes Fachwissen war für den Aufbau und die Entwicklung unseres Unternehmens von entscheidender Bedeutung.

 

Ergänzt wird das Team durch unsere Verkaufsberaterin Auléine, die sich mit ihrer Erfahrung in der Beratung und Kundenbindung für die Bedürfnisse unserer Kunden einsetzt. Gemeinsam unterstützt unser eingespieltes Team unsere Kunden mit Leidenschaft und Professionalität.

Jonathan, Informatiker an der EPFL, ist für die Entwicklung der gesamten Orion-Software, einschliesslich des Messmoduls, verantwortlich.

Christophe Du Moulin, Maschinenbau- und Werkstoffingenieur, ist für den Herstellungsprozess zuständig. Sein Fachwissen ist unerlässlich, um die Produktion unserer hochwertigen Hufeisen zu gewährleisten.

Schließlich haben mehrere andere Hufschmiede und Tierärzte zur Entwicklung unseres Unternehmens beigetragen, indem sie ihr Fachwissen als externe Mitarbeiter einbrachten.

Cyril Maret

Co- Fondateur

Phillipe Maret

Co- Founder

Team - 3.png

Christophe Dumoulin

Ingenieur für Manufakturen und Materialien

Team - 4.png

Jonathan Bereyziat

Ingenieur für Softwarearchitektur

Notre histoire

Timeline french-min.png

Scroller pour en savoir plus

bottom of page